Kultur am KastenKultur am Kasten

"Kultur am Kasten"

Die Initiative „Aus Grau wird Bunt“ der Telekom nahm das Kulturforum Bad Sobernheim im Sommer 2015 zum Anlass, daraus eine eigene Gestaltungsidee zu entwickeln. Statt der eigentlichen Idee unzähliger Einzelprojekte (die autarke Gestaltung jedes einzelnen Sicherungskastens) war uns ein Gesamtkonzept wichtig: „Kultur am Kasten“ in Bad Sobernheim war geboren. Dabei wollen wir uns schwerpunktmäßig auf den Innenstadtbereich konzentrieren, aber auch Verteilerkästen an markanten Stellen im Randbereich nicht vergessen.


Sicherungs- und Verteilerkästen sind ein fester Bestandteil in Kommunen. Sie stellen bisher aber eine eher untergeordnete
Rolle in der Wahrnehmung der Bürger dar, weil sie auch selten ein positiver Blickfang sind. Oftmals sind sie wegen „Beschmierungen“ nicht schön anzusehen. Dies wollen wir ändern. Die Verteilerkästen bieten durch ihre zentralen Standorte nämlich ein enormes Potenzial. „Nur verschönern“ war uns zu wenig. Wenn dann wollen wir es richtig machen:

„Kulturmarketing in Bad Sobernheim“

Die Flächen der Sicherungskästen sollen uns dazu dienen, Sobernheimer Geschichte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, begreifbar zu machen. Warum nicht das angenehme für das Auge mit dem Nützlichen verbinden? Der „Schandfleck Verteilerkasten“ wird zum kulturellen Werbeträger für unsere Stadt. Neben einer optischen Verschönerung der rund 40 Verteilerkästen wollen wir vor allem vier Schwerpunkte inhaltlich auf den Kästen abbilden:

1) Sowerumer Stickelscher
2) Historische Stätten
3) Felke-Stadt
4) Freizeit und Erholung