Kindergärten
Städtischer Kindergarten
Städtischer Kindergarten
Träger- und Betriebsführerschaft: Stadt Bad Sobernheim
In unserer Kindertageseinrichtung finden bis zu 125 Kinder in 7 altersgemischten Gruppen von unter 2 Jahre bis zum Eintritt in die Grundschule einen Platz zu ihrer individuellen Entwicklung.
85 Plätze sind für die Ganztagesbetreuung vorgesehen. Das Mittagessen wird von unseren Hauswirtschafterinnen geplant und täglich frisch zubereitet.
Die Gruppen im Überblick:
Großes Haus:
Kleines Haus:
Derzeit setzt sich unser pädagogisches Team aus 19 pädagogischen Fachkräften und 1 Auszubildenden zusammen.
Der Städtische Kindergarten wurde 1994 erbaut und mit Hilfe von Eltern, Erzieherinnen und einem Schreinerteam nach dem Konzept von Prof. Mahlke mit einem Holzinnenausbau ausgestattet und mit 3 Kindergartengruppen eröffnet.
2014 wurden jeweils im April und September eine Krippengruppe in einer anliegenden städtischen Liegenschaft eröffnet. Das Außengelände verbindet das „große Haus“ und das „kleine Haus“.
2020 wurde die Einrichtung um zwei kleine Altersmischungen erweitert. Die Gruppen wurden neu strukturiert, seitdem befinden sich die Kleinkindgruppen im Erdgeschoss und die Regelgruppen im Obergeschoss der Häuser.
Ziele unserer pädagogischen Arbeit sind vor allem:
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz, das heißt, die alltäglichen Situationen und Themen der Kinder werden von den Erziehern aufgegriffen. Die Erzieher erarbeiten die Themen mit den Kindern und greifen so deren Lernmotivation auf. Die Kinder haben bei der pädagogischen Planung und Gestaltung Mitspracherecht.
Wir gestalten die Übergänge vom Elternhaus zur Einrichtung, von Kleinkindgruppe zu Regelgruppe und von Regelgruppe zu Grundschule kindorientiert. Innerhalb der Einrichtung sollen sich die Kinder frei bewegen. Jedes Kind hat seine Stammgruppe, ist aber auch in anderen Gruppen willkommen.
Wir möchten die individuellen Entwicklungen aller Kinder unserer Einrichtung begleiten. Sie bekommen unsere Unterstützung, ihre Fähigkeiten entfalten zu können. Kinder mit einer überdurchschnittlichen Begabung möchten wir erkennen, stärken und fördern. Gerne erkunden wir bei Exkursionen und Spaziergängen den Sozialraum rund um unsere Einrichtung.
2 Kolleginnen unserer Einrichtung haben die Fortbildungsreihe zur Begabungspädagogischen Fachkraft der Stiftung Kleine Füchse in Wiesbaden erfolgreich abgeschlossen. Die Erzieherinnen der Krippengruppen besuchen die Weiterbildung zur Fachkraft für Frühpädagogik.
Täglich erhalten alle Kinder des städtischen Kindergartens frisches Obst und Gemüse zusätzlich zum Mittagessen aus dem EU-Schulobstprogramm.
Unser Betreuungsangebot:
Ganztagesplatz für Kinder unter 2 Jahre: 7:00-16:30 Uhr
Ganztagesplatz für Kinder über 2 Jahre: 7:00-16:30 Uhr
Verlängerter Vormittag für Kinder über 2 Jahre mit Mittagessen: 07:00-14:00 Uhr
Verlängerter Vormittag für Kinder über 2 Jahre ohne Mittagessen: 07:00-12:00 Uhr
Zurück zur Übersicht